Rehabilitation

Rehabilitation
I. Sozialrecht:Sammelbegriff für Maßnahmen und Leistungen zur Eingliederung behinderter Menschen im Sozialversicherungsrecht (einschließlich Recht der Arbeitsförderung), sozialen Entschädigungsrecht und Sozialhilferecht.
- 1. Leistungen: Medizinische, berufsfördernde ( berufliche Rehabilitation) und ergänzende Leistungen.
- 2. Rechtsgrundlagen/Zuständigkeit: Für die Bereiche Sozialversicherung und soziales Entschädigungsrecht gemeinsame Grundsätze im Sozialgesetzbuch Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (SGB IX) – seit dem 1.7.2001. Für die Durchführung der einzelnen Maßnahmen sind die jeweiligen Versicherungsträger oder Behörden (Rehabilitationsträger) zuständig; z.B. die Krankenkassen für Maßnahmen der medizinischen R. nach dem Recht der gesetzlichen Krankenversicherung (§ 23 SGB V); die Unfallversicherungsträger für die medizinische und berufliche R. bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten (§§ 114 ff. SGB VII); die Rentenversicherungsträger für die medizinische und berufliche R., wenn die Erwerbsfähigkeit erheblich gefährdet ist (§§ 9 ff. SGB VI); die Arbeitsverwaltung für die berufliche R. behinderter Menschen, wenn kein anderer Träger zuständig ist (§§ 97 ff. SGB III); die Sozialhilfeträger für medizinische und berufliche R. von behinderten Menschen, die keinen anderweitigen Anspruch auf Förderung haben (§ 39 BSHG).
- 3. Für alle Verfahren der R. gilt der Grundsatz: R. geht vor Rente, d.h., Renten wegen voller oder teilweiser Erwerbsminderung ( Rente wegen Erwerbsminderung) sollen nur gewährt werden, wenn zuvor Maßnahmen zur R. durchgeführt worden sind oder solche Maßnahmen keinen Erfolg mehr versprechen.
- 4. Maßnahmen der R. können nur mit Zustimmung des behinderten Menschen durchgeführt werden. Fehlende Zustimmung kann unter bestimmten Umständen Verletzung der  Mitwirkungspflicht bedeuten und zur Versagung weiterer Leistungen (z.B. Renten) führen.
II. Soziale Sicherung:Im Rahmen der  sozialen Sicherung unterschiedlich definierter Begriff. Im Wesentlichen soll eine Verschlimmerung von Krankheiten vermieden werden und/oder ein Ausscheiden aus der Erwerbstätigkeit verhindert werden.
- R. gibt es in der  Alterssicherung,  Krankenversicherung, Arbeitsförderung, gesetzlichen  Unfallversicherung und im Rahmen der  Sozialhilfe bzw. des  Arbeitslosengeld II.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rehabilitation — Rehabilitation …   Deutsch Wörterbuch

  • réhabilitation — [ reabilitasjɔ̃ ] n. f. • 1401; de réhabiliter 1 ♦ Vx Lettres de réhabilitation, d anoblissement. 2 ♦ Dr. Fait de rétablir dans une situation juridique antérieure, en relevant de déchéances, d incapacités. Dr. comm. Réhabilitation du failli,… …   Encyclopédie Universelle

  • Rehabilitation — or Rehab may refer to: * Rehabilitation and Research Centre for Torture Victims *Drug rehabilitation, for dependency on psychoactive substances such as alcohol, prescription drugs, and illicit drugs such as cocaine, heroin or amphetamines *Fire… …   Wikipedia

  • Rehabilitation — Réhabilitation Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Sport 2 Santé 3 Ecologie …   Wikipédia en Français

  • rehabilitation — I noun adjustment, alteration, amelioration, development, improvement, instauration, melioration, readjustment, rebuilding, reclamation, reconstitution, reconstruction, recreation, recuperation, redemption, redintegration, reeducation,… …   Law dictionary

  • Rehabilitation — (f) eng rehabilitation …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • rehabilitation — 1530s, from M.Fr. réhabilitation, from M.L. rehabilitationem restoration, from rehabilitatus, pp. of rehabilitare, from re again + habitare make fit, from L. habilis easily managed, fit (see ABLE (Cf. able)). Specifically of criminals, addicts,… …   Etymology dictionary

  • rehabilitation — Rehabilitation. s. f. v. Restablissement au premier estat. Lettres de rehabilitation …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Rehabilitation — Re ha*bil i*ta tion ( t? sh?n), n. [Cf. LL. rehabilitatio, F. R[ e]habilitation.] The act of rehabilitating, or the state of being rehabilitated. Bouvier. Walsh. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Rehabilitation — (lat.), Wiederherstellung, »Wiedereinsetzung in den vorigen Stand« (s. d.). Im engern Sinne die Wiederherstellung der durch Strafurteil verlornen Ehrenrechte. Diese kann entweder im Gnadenweg erfolgen (Restitution), oder aber gesetzlich geregelt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rehabilitation — Rehabilitatiōn (neulat.), Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (s. Restitutio in integrum); Wiederherstellung des guten Rufs; rehabilitieren, wieder zu Ehren bringen …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”